Über uns
Willkommensnachricht des Direktors
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft heisse ich Sie herzlich willkommen. Es ist uns als Schulleitung eine besondere Freude, Sie an unserer Schule begrüssen zu dürfen. Wir sind stolz darauf, als eine der führenden Bildungseinrichtungen Perus anerkannt zu sein und ein inspirierendes, vielfältiges und lebendiges Lernumfeld zu bieten. Unser Ziel ist es, die Neugier und das Potenzial jedes einzelnen Schülers und jeder einzelnen Schülerin zu wecken und zu fördern.
Unser Bildungsansatz verbindet traditionelle Werte mit einer zukunftsorientierten Perspektive. So gewährleisten wir eine umfassende Ausbildung, die unsere Lernenden darauf vorbereitet, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft sowohl in Peru als auch weltweit erfolgreich zu meistern. Wir legen grossen Wert auf die Förderung individueller Talente und begleiten unsere Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Persönlichkeit in einem kreativen und unterstützenden Umfeld zu entfalten.
Mit freundlichen Grüssen,
Daniel Zehnder
Schweizer Direktor




Über uns
Ganzheitliche zur Förderung von Respekt, Inklusion und Empathie
Wir sind eine private, gemischte und neutrale Institution, die sich durch ihre Unabhängigkeit in politischen Überzeugungen und religiösen Glaubensrichtungen auszeichnet. Unser Bildungsangebot umfasst die Stufen Spielgruppe, Vorschule, Primar- und Sekundarstufe und schliesst den Zugang zum International Baccalaureate (IB) ein. Dabei profitieren wir von materieller und akademischer Unterstützung durch den Kanton Thurgau sowie der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Ein besonderes Merkmal unserer Schule ist ihr Charakter als „Begegnungsschule“, an der Schweizer:innen, Peruaner:innen und Lernende anderer Nationalitäten gemeinsam eine bikulturelle (schweizerisch-peruanische) und bilinguale (deutsch-spanische) Ausbildung erhalten. Dieses Konzept ermöglicht unseren Lernenden nicht nur die Fortsetzung ihrer schulischen Laufbahn auf allen Ebenen, sondern auch den Zugang zu Hochschulen weltweit durch das International Baccalaureate.
Jahre ganzheitliche Bildung
Absolventen seit 1943 (erster Jahrgang 1950)
Nationalitäten unter unseren Studierenden


Mission / Vision / Werte
Unsere Mission
Unsere Vision
Unsere Werte
Unsere Geschichte


Gründung der Vereinigung Colegio Pestalozzi


Erteilung der Betriebserlaubnis. Direktor: Dr. Konrad Huber
Unterrichtsbeginn mit 16 Schülern und Schülerinnen in einem Privathaus in der Zela-Strasse 205 – San Isidro


Neuer Direktor: Karl Huber


Beginn des Unterrichts in La Aurora – Miraflores mit 251 Schüler und Schülerinnen
(zum ersten Mal mehr peruanische als schweizerische Lernende)


Genehmigung für koedukative Bildung durch das peruanische Bildungsministerium (MINEDU)
Verpflichtung zum Erlernen der deutschen Sprache ab der 1. Klasse Primarstufe


Neuer Direktor: Dr. Otto Pfändler


Bau des Auditoriums
Anstieg der Zahl der Lernenden: 536 Schüler und Schülerinnen


Neuer Direktor: Pierre Monnier


Neuer Direktor: Josef Trost


Gründung der Alumni-Vereinigung


Einweihung von vier neuen Räumen für die handwerkliche und hauswirtschaftliche Ausbildung: Schreinerei, Küche, Keramik- und Nähraum.


Erste Teilnahme am Sprachdiplom


Offizielle Erklärung der Schule als bilingual: Spanisch und Deutsch als Unterrichtssprachen
Anerkennung der Lehrpläne der Primar-, Sekundar- und Mittelschule, ähnlich denjenigen der Schweiz
Genehmigung zur Einstellung von bis zu 50 % ausländischen Lehrkräften


Erste Projektwoche
Einweihung des ersten Computerraums


Erster Besuch von Vertretern des Patronatskantons Thurgau


Bau von vier Klassenzimmern für die Primarstufe dank einer Spende des Patronatskantons Thurgau


50 Jahre Colegio Pestalozzi
Einweihung der neuen Turnhalle, gespendet vom Patronatskanton Thurgau


Erste Prüfungen in Französisch in Zusammenarbeit mit der Alliance Française


Erste International Baccalaureate (IB)-Prüfung


Bau von vier neuen Klassenzimmern für die Vorschulstufe


Erste Englischprüfungen in Zusammenarbeit mit dem Instituto Cultural Peruano Británico


Erste internationale Informatikprüfungen
Gründung der Big Band Pestalozzi
Neuer Direktor: Urs Steiner


Bau eines neuen Gebäudes für Kunst und räumliches Gestalten


Internationale Prüfungen am Goethe-Institut für die Schüler und Schülerinnen der 4. und 6. Klasse der Primarstufe


Bau von acht neuen Klassenzimmern für die Primarstufe


Bau eines neuen Labors mit Unterstützung der Schweizer Regierung und des Patronatskantons Thurgau


Bau der Sporthalle Hermanos Duarte


Campus Helvetia Nova: Erwerb eines 100.000 m² grossen Grundstücks in Asia (südlich von Lima


Aussetzung des Präsenzunterrichts aufgrund der vom peruanischen Staat verhängten Quarantäne im Rahmen der Coronavirus-Pandemie: Lehrkräfte und Lernende fanden innovative Wege des Lernens.


Rückkehr zum Präsenzunterricht


Wiederaufnahme der Reisen während der Projektwoche
Neuer Direktor: Daniel Zehnder